Fit For Leadership - Das Beste aus agiler und klassischer Führung

Fit For Leadership - Das Beste aus agiler und klassischer Führung

Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Businessalltag

Stress im Führungsalltag?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

020
Wenn der Stress zunimmt, finde ich es umso wichtiger, dass ich mir auch die Zeit zum Entspannen nehme. Und das nicht erst im Urlaub, sondern hier und jetzt im Führungsalltag.
Heute mache ich Werbung für meine 3 ganz persönlichen Favoriten für mehr Entspannung.

Nimm der Kontrolle ihren Schrecken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

019
Wie hältst du als Führungskraft es eigentlich mit dem Kontrollieren und der Kontrolle?
Gehörst du zu denjenigen Führungskräften, die Kontrolle lieber vermeiden, weil es dir unangenehm ist? Oder findest du, dass das Sprichwort „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ seine Berechtigung hat?

Kontrolle: allein der Begriff reicht schon aus, um emotionale Diskussionen rund um das Thema Mitarbeiterführung auszulösen.

Ich selbst finde ja, dass Kontrolle ein elementarer Bestandteil von Mitarbeiterführung ist und sein sollte.

Deswegen spreche ich heute besonders diese Punkte an:

+ Auf deine Einstellung kommt es an: Kontrolle als Überwachung oder als Unterstützungs-Tool?
+ Von der Notwendigkeit der Kontrolle
+ Wer als Führungskraft nicht kontrolliert, muss sich nicht wundern, wenn er sein Ziel nicht erreicht.
+ Alles eine Frage der Frequenz: Welcher Mitarbeiter braucht welche Form der Kontrolle und in welcher Häufigkeit?
+ Kommuniziere transparent, wie du als Führungskraft die Kontrolle siehst und was du mit ihrer Hilfe erreichen möchtest

Sonnige Grüsse. Dein Alexander

Raus aus der Expertenfalle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

018
Klar, im Internet sind rund um das Thema Mitarbeiterführung viele Beiträge zu finden. Uih, und was musste ich da neulich lesen ... In einem HR Blog ging es darum, was man tun kann, damit man als Führungskraft von seinen Mitarbeitenden respektiert wird.

Der Artikel war eh nicht sehr tiefgründig, aber einer der dort genannten Punkte hat mich aufgeregt. Es wurde dazu geraten als Führungskraft doch besonders viel Expertenwissen anzusammeln, damit die Mitarbeitenden mit ihren Fragen zu dir kommen müssen.

Sorry, aber so einen Scheiss habe ich lange nicht gehört bzw. gelesen. Jetzt mal ehrlich: willst du dir als Führungskraft so den Respekt deiner Mitarbeitenden verdienen? „Ich weiss mehr als alle anderen hier und deswegen brauchen mich meine Mitarbeitenden.“

Und noch viel wichtiger: Glaubst du, dass dich jemand auf diese Art und Weise respektieren wird?

Naja, zumindest hat mich der Artikel dazu inspiriert in dieser Folge das Thema „Die Führungskraft als Fachexperte“ in den Mittelpunkt zu stellen.

Dabei bespreche ich unter anderem diese Punkte:

+ Ohne Fachwissen keine Beförderung zur Führungskraft.
+ Warum mit der Beförderung auch die Expertenfalle zuschnappt.
+ Die wichtigsten Punkte, warum die Anhäufung von Expertenwissen nicht zielführend für deinen Führungsjob ist.
+ Was es mit deinen Mitarbeitenden macht, wenn du nicht nur Führungskraft, sondern auch der Top-Experte im Team bist.
+ Meine Tipps, wie du dir wirklichen Respekt verdienen kannst.

Viele Grüsse. Dein Alexander

Gesunde Ernährung trotz Stress?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

017
Wenn du manchmal ein Mittagstief hast, müde und träge bist und sogar weniger gut Entscheidungen im Berufsalltag fällen kannst, könnte dein Essverhalten die Ursache dafür sein.
Wie du als Führungskraft eine gute Ernährung tatsächlich im Alltag umsetzen kannst, erfährst du in dieser Folge!

Gestaltet wird diese „Fitness-Folge“ von Janina Lemme.
Janina ist Sportwissenschaftlerin und Personal Trainerin und betreut viele Führungskräfte, die ihre Ernährung optimieren wollen. Regelmässige Tipps bekommst du in ihrem Podcast „Unperfekte perfekte Ernährung“.

In der heutigen Podcastfolge von „Führung kann so einfach sein“ bespricht Janina einzelne Strategien am Hotelbuffet, unterwegs im Auto, im Restaurant oder bei Geschäftsessen.
Außerdem erfährst du wie Gewohnheiten funktionieren und warum wir oft nicht das umsetzen, was wir uns eigentlich vorgenommen hatten.

Janina beleuchtet
+ welche speziellen Herausforderungen es gibt, wenn du als Führungskraft viel unterwegs bist und keine Zeit für eine ausgewogene Mahlzeit hast.
+ auf was es bei der Ernährung ankommt und warum das so wichtig ist, auch um gute Entscheidungen zu treffen.
+ wie du nicht mehr in die böse böse Zuckerfalle tappst und Energietiefs vermeidest.
+ wie du mit ein paar Grundregeln lästige Gewichts- oder Energieprobleme vermeiden kannst.
+ welches die besten Ernährungstipps sind, wenn du denn schon keine Zeit für ein optimales Essen hast.

Viel Spass beim Hören. Dein Alexander

Übernimm bloss kein Team, wenn dein Vorgänger noch da ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

016
Diese Folge verdanke ich Marco, denn von ihm kommt folgende Frage: „Ich übernehme die Stelle von jemanden, der pensioniert wird und noch im Team ist. Was muss ich da unbedingt beachten?“

In dieser Folge gehe ich auf die wesentlichen Aspekte einer solchen Konstellation ein, wenn also der Vorgänger/die Vorgängerin noch da ist und womöglich dann zwei Führungskräfte über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten (oder eben nicht kooperieren).

Folgende Punkte spreche ich dabei an:

+ warum es vor allem viele Fragen aufwirft, wenn der Vorgänger noch da ist
+ warum das Bild von Obama/Trump hier weiterhilft die Nachteile einer solchen Situation aufzuzeigen
+ dass es vor allem auch das Team ist, dass unter zwei Führungskräften leidet und verwirrt wird
+ welche Lösungen es jedoch gibt, wenn das Thema frühzeitig angegangen wird
und wie eine Übergabe ohne Irritationen ablaufen könnte

Viele Grüsse. Alexander

Darum schmeisst HR deinen schlechten Mitarbeiter nicht raus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

015
Kaum eine Frage berührt Führungskräfte wie dich so sehr wie „Warum schmeisst HR meinen schlechten Mitarbeiter nicht einfach raus?“

Da gehst du immer und immer wieder wegen der unterirdischen Leistung deines Mitarbeiters zu HR und du wirst vertröstet.
Oder weil der schlechte Mitarbeiter alt ist, heisst es dann: „Er hat ja nur noch 5 Jahre bis zur Rente“.

Bestimmt hast du so eine Situation schon erlebt und warst frustriert über den mangelnden Support vom Personalbereich. Oder du hast von solchen Fällen gehört und dich gefragt, warum da einfach nichts passiert.

Diesen Fragen will ich heute auf den Grund gehen und habe mir dazu mit Diana Roth eine versierte HR-Expertin geholt.

Diana ist seit 33 Jahren aktive Personalleiterin und HRM-Coach/Trainerin für Frauen, die im HRM arbeiten. Sie ist Podcasterin, Fachbuchautorin, Prüfungsexpertin bei HR-Lehrgängen und Inhaberin der „roth HRM-Akademie, switzerland“ mit verschiedenen Online-Kursen.
 
Schlechte Mitarbeiter loswerden: Wie sind in solchen Fällen deine Erfahrungen mit dem Personalbereich?

Herzliche Grüsse. Alexander

Coache dich selbst als Führungskraft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

014
Vielleicht ist dieses Tool ja auch etwas für dich. Es eignet sich hervorragend, um Klarheit über deine jetzige Lebens- und Arbeitssituation zu bekommen.

Mit den „Säulen des Lebens“ erhältst du eine tolle und umfassende Momentaufnahme deines Lebens mit seinen verschiedenen Lebensbereichen.
Du erkennst schnell, wo du zufrieden und wo unzufrieden bist und in welchen Bereichen du ganz konkret etwas zum Positiven verändern möchtest.

Digitalisierung und Digital Leadership

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

013: Digitalisierung, Transformation, Digital Leadership, Agile Führung. Um diese Begriffe kommst du gerade nicht drum herum, wenn du dich mit Wirtschaft und Mitarbeiterführung beschäftigst. Kaum ein Artikel, in dem nicht wenigstens einer dieser Begriffe auftaucht.

Grund genug für mich, dass ich mir meinen Business Partner David Kaspar eingeladen habe. Er ist Executive Coach und beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Unternehmen und die Art der Mitarbeiterführung.

Im Interview gehen wir auf folgende Punkte ein:

+ mit welcher Geschwindigkeit die Digitalisierung abläuft
+ wie die Digitalisierung das Produktangebot der Unternehmen beeinflusst und auch die Zusammenarbeit im Unternehmen verändert
+ was Digitalisierung an einem persönlichen Unternehmer-Beispiel bedeutet
+ was unter Digital Leadership, Agiles Führen und beidhändiges Führen zu verstehen ist und welche Kompetenzen Führungskräfte zukünftig entwickeln müssen
+ wie die Mitarbeiterführung der Zukunft aussehen könnte und wie du lernen kannst mit den neuen Herausforderungen von Digital Leadership umzugehen

7 häufige Führungsfehler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

012
Als Führungskraft darfst du dich freuen, wenn dein Team vor allem aus guten Mitarbeitenden besteht.

Damit die Freude aber lange anhält, solltest du regelmässig schauen, wie du gerade die guten Mitarbeiter bei der Stange hältst und an dich bindest.
Viele Führungskräfte fragen sich dann, wie sie ihre Mitarbeitenden denn zusätzlich motivieren können.

Ich möchte das Thema heute aber von einer anderen Seite angehen und dir 7 Führungsfehler verraten, mit denen du als Führungskraft besonders deine guten Mitarbeitenden vergraulst.

Hinterlass einen Kommentar und beschreibe kurz, welche Führungsfehler du persönlich kennst, um gute Mitarbeiter zu vergraulen?

Viele Grüsse. Dein Alexander

Entscheidungen treffen als Führungskraft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

011
Nachdem mir neulich nach einer Entscheidung mein Bauch immer wieder signalisierte, was er von meiner Entscheidung hielt (nämlich nicht allzu viel), wollte ich mehr darüber erfahren, wie wir Menschen uns entscheiden, was in uns passiert bis wir Entscheidungen treffen und was Kopf und Bauch dabei zu sagen haben.

Ich habe dazu etwas recherchiert und entdeckte einerseits Verblüffendes. Andererseits wurde ich bestätigt und zugleich neu sensibilisiert, was gute Entscheidungen ausmachen und worauf ich besonders achten kann um gut zu entscheiden.

Erfahre in der heutigen Podcast-Folge von „Führung kann so einfach sein“:

- ob der Kopf oder der Bauch beim Treffen von Entscheidungen mehr zu sagen hat.
- wie Intuition funktioniert und warum sie so wichtig ist.
- warum wir uns jedoch auf das Bauchgefühl allein auch nicht verlassen dürfen.
- wie Bauch und Gehirn auch physiologisch miteinander verknüpft sind.
- auf was wir unbedingt achten sollten, wenn wir uns entscheiden.
- ein paar Tipps für eine gute Entscheidungsfindung.

Auf wen verlässt du dich, um gute Entscheidungen zu treffen: Kopf oder Bauchgefühl?
Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Viele Grüsse. Dein Alexander

Über diesen Podcast

In diesem Leadership Podcast möchte ich dir zeigen, wie es funktioniert agil und klassisch zu führen und beide Führungswelten bewusst zu nutzen.

«Führung auf Augenhöhe» steht hier im Mittelpunkt. Dabei geht es um dein Leben als Führungskraft, deinen Führungsalltag und wie du mit Führung, Leadership und Motivation ein erfolgreiches Team formst.

Völlig egal, ob du neu als Führungskraft bist oder bereits Erfahrungen in der Mitarbeiterführung gesammelt hast: In Zeiten von Agilität, New Work und digitaler Transformation stellt sich schnell die Frage, ob du lieber agil oder klassisch führen solltest.

Profitiere nun von meinen Erfahrungen (Erfolge & Misserfolge) und meiner Führungskarriere vom Trainee bis zum Geschäftsführer, vom Konzern bis zu agilen Teams und mache dich fit für eine zeitgemässe und moderne Führung.

Mehr Infos zu mir und meinen Führungsseminaren, Leadership Programmen und Teamworkshops in Deutschland und der Schweiz findest du unter www.fitforleadership.ch

Ich bin Trainer für agile und klassische Führung, Inhaber von Fit.For.Leadership. und Geschäftsführer der LEAD Evolution GmbH.

von und mit Alexander Benedix, Führungskräfte Trainer für New Leadership

Abonnieren

Follow us