Fit For Leadership - Das Beste aus agiler und klassischer Führung

Fit For Leadership - Das Beste aus agiler und klassischer Führung

Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Businessalltag

Konfliktmanagement im Mitarbeitergespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

010 Drei Punkte sind es, die den Umgang mit Konflikten im Allgemeinen so schwierig machen.
1. Der mit Konflikten verbundene Stress: wir sind aufgeregt, verunsichert, wütend etc.
2. Bei dem ganzen Stress ist es schwierig eine Lösung zu finden.
3. Wir tun uns wahnsinnig schwer damit, Konflikte überhaupt erst einmal im Mitarbeitergespräch anzusprechen.

Dabei ist der Beginn des Konfliktgespräches entscheidend dafür, wie das Gespräch mit dem Mitarbeiter verlaufen wird. Hier werden die Weichen gestellt, ob das Mitarbeitergespräch aus dem Ruder läuft oder eine konstruktive Richtung nimmt.
In der heutigen Podcast-Folge von „Führung kann so einfach sein“:
+ lernst du die klare Vorgehensweise der SAG ES - Formel kennen.
+ erhältst du Formulierungsvorschläge, wie du Konflikte konstruktiv ansprechen kannst.
+ zeige ich dir, warum Gefühle auch im Business ihren Platz haben können.
+ und wie die Anwendung der Formel dazu führt, dass das Mitarbeitergespräch von Anfang an lösungsorientiert verläuft.

Ich will dich dazu ermuntern, es unbedingt beim nächsten Mal auszuprobieren. Ich selbst bereite mich damit auf Gespräche vor und auch andere Führungskräfte machten nur positive Erfahrungen mit der SAG ES – Formel.
Herzliche Grüsse. Dein Alexander

Wie überlebe ich mit einem schwierigen Chef?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

009
Andreas ist Führungskraft und hat mir per E-Mail eine interessante Frage gestellt. Und ich fand, dass das Thema hervorragend als heutige Folge für den Führungs-Podcast geeignet ist.

Oft stehen wir als Führungskräfte ja vor Herausforderungen im Umgang mit unserem Team oder wie wir einzelne Mitarbeiter führen.
Hier geht es jedoch um die Frage, wie Andreas mit seinem schwierigen Chef umgehen soll? Einem Chef, der übrigens oft launisch, aufbrausend und leicht beleidigt sein kann!

Konkret stellt Andreas die Frage: „Wie überlebe ich die Zeit bis er in Rente geht?“

Erfahre in dieser Podcast-Folge von „Führung kann so einfach sein“:

- welches meine spontane Antwort auf die Frage von Andreas war.
- warum ich auch immer den Zeitaspekt und den empfundenen Leidensdruck bei einem auftretenden Problem betrachte.
- wie du als Führungskraft an ein persönliches Problem herangehen und mit dem Leitspruch „love it, leave it oder change it“ analysieren kannst.
- warum du dich bei Lösungsideen immer fragen solltest, ob du auch bereit bist den Preis dafür zu zahlen.

Welche Ideen hast du zu diesem Fall? Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht und wie bist du vorgegangen?
Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Herzliche Grüsse. Dein Alexander

Essentials der Mitarbeitermotivation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

008 Wahnsinn. Es gibt so dermassen viel Literatur zum Thema „Mitarbeitermotivation“ und entsprechend viele Ratschläge, wie man am besten Mitarbeiter motiviert.

Aber gibt es denn überhaupt den Königsweg, um Mitarbeiter nachhaltig zu motivieren? Was solltest du beim Thema Motivation von Mitarbeitern unbedingt beachten?

Heute stelle ich dir meine persönlichen TOP 5 zur Mitarbeitermotivation vor. Es sind die Essentials aus meiner persönlichen Erfahrung und natürlich völlig subjektiv.

Erfahre in der heuten Podcast-Folge von „Führung kann so einfach sein“:

- warum Geld beim Motivieren von Mitarbeitenden nichts alles ist.
- welches Menschenbild mich beim Thema Motivation von Mitarbeitern prägt.
- was Deutschland, Schweiz und Österreich beim Thema Mitarbeitermotivation gemeinsam ist.
- was mein Autoschlüssel mit dem Motivieren zu tun hat.
- wo aus meiner Sicht genau deine Verantwortung als Führungskraft beim Thema Mitarbeitermotivation liegt und wo eben nicht.

Welche Punkte findest du wichtig, um Mitarbeiter zu motivieren? Welche Punkte fehlen dir bei meiner Auflistung?
Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Herzliche Grüsse. Dein Alexander

Mitarbeitergespräch: wie du als Führungskraft unangenehme Nachrichten überbringst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

007 Ach ist das schön, wenn es im Alltag läuft. Dann macht Führung richtig Spass.
Was aber, wenn du deinem Mitarbeiter etwas Unangenehmes mitteilen musst z.B. einen Beförderungsstop, eine ausbleibende Gehaltserhöhung oder eine Kündigung?
Das sind diejenigen Gespräche, auf die fast niemand Lust hat. Also ich kenne da niemanden, der sich um solche Gespräche reisst.

Deswegen möchte ich dir heute 5 wichtige Punkte nennen, die es dir beim Überbringen von unangenehmen Nachrichten etwas einfacher machen und dir dabei helfen gewisse Stolpersteine zu vermeiden.

Findest du die 5 Punkte nützlich? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
Herzliche Grüsse. Alexander

I did it my way - So findest du deinen Weg als Führungskraft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

006 Egal ob neue oder erfahrene Führungskraft: viele Menschen und Personengruppen haben Erwartungen an dich und daran, wie du dich als Führungskraft im Business-Alltag gibst. Man könnte fast meinen, alle Augen sind auf dich gerichtet.

Deshalb ist es extrem wichtig, dass du als Führungskraft deinen ganz persönlichen Weg und Umgang mit all diesen Erwartungen findest. Mit der heutigen Episode des Führungs-Podcasts möchte ich dir eine bewährte Vorgehensweise verraten.

Deshalb geht es heute in der 6. Episode meines Führungspodcasts um folgende Punkte:

- So analysierst du, welche verschiedenen Personen und Interessengruppen konkrete Erwartungen an dich als Führungskraft haben.
- Ich nenne dir Beispiele dafür, welche Erwartungen es an dich geben kann.
- Und auch Beispiele, wie sich diese Erwartungen widersprechen oder im Kontrast zueinanderstehen.
- Ausserdem gebe ich dir Tipps, welche Fragen du dir unbedingt stellen solltest, um deinen Weg im Umgang mit den Erwartungen anderer zu finden.

Welche Erfahrungen hast du hierzu gemacht? Wie gehst du mit unterschiedlichen Erwartungen an dich um? Wie hast du deinen eigenen Weg gefunden?

Herzliche Grüsse. Dein Alexander

Shownotes

Nossrat Peseschkian: Der Kaufmann und der Papagei – Orientalische Geschichten in der Positiven Psychotherapie

Delegieren: 6 do`s and don`ts, die dir das Delegieren vereinfachen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

005: Im Führungspodcast geht es heute um das Delegieren. Die Delegation gehört unbestritten zu den wichtigsten Führungsinstrumenten, nur leider anscheinend auch zu denen, die besonders schwierig im Führungsalltag umzusetzen sind.

In dieser 5. Episode des Führungspodcasts erfährst du,

- warum viele Führungskräfte viel zu viel zu tun haben und trotzdem nicht an Mitarbeitende delegieren.
- was Führungskräfte davon haben, wenn sie eben NICHT delegieren.
- wieso du keine Scheu haben solltest deinen Mitarbeitenden auch langweilige Aufgaben zu übertragen.
- welche 5 Vorteile das Delegieren von Aufgaben hat.
- wie die 6 angesprochenen do`s and don`ts das Delegieren vereinfachen.

Danke übrigens für bereits über 1.500 Downloads. Ihr seid mega!

Danke auch, dass so viele von euch auch in anderen Ländern meinen Führungs-Podcast hören.
Ich freue mich, wenn du mir schreibst, in welchem Land Du zuhause oder unterwegs bist, vor allem ausserhalb der Schweiz, Deutschlands oder Österreich. Aber ihr dürft natürlich auch!

Herzliche Grüsse. Alexander

Interview mit Stefan Brandt: „Das erste Mal Chef“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

004: Da ist es. Mein erstes Interview für den Führungs-Podcast. Ich habe mir ein wenig Unterstützung geholt und habe meinen Kollegen und Führungskräfte-Coach Stefan Brandt aus Hamburg interviewt, worin denn aus seiner Erfahrung für neue Führungskräfte die grössten Herausforderungen bestehen, besonders wenn sie vom Kollegen zur Führungskraft des bisherigen Teams aufsteigen.

In dieser Episode 4 unterhalten wir uns darüber

- wie du als Führungskraft die notwendige innere Haltung für diesen Rollenwechsel findest.
- ob nun das Siezen oder das Duzen die richtige neue Ansprache für die Teammitglieder ist.
- ob du weiterhin mit deinen bisherigen Kollegen und nun Mitarbeitenden in die Kantine gehen solltest.
- wie du ab sofort mit deinen Freunden im Team umgehst.
- welches die wichtigsten do`s & don`ts für deinen Einstieg als Führungskraft sind.

Welche Herausforderungen siehst du auf dich zukommen? Und wenn du bereits Führungskraft bist: Womit musstest du dich beim Start als Führungskraft herumschlagen?

Ich freue mich auf deine Kommentare. Herzliche Grüsse. Alexander

3 heisse Tipps, damit der Neue dem ersten Arbeitstag entgegenfiebert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

003: Wenn es um das Thema „Integration von neuen Mitarbeitenden“ geht, sehen viele Führungskräfte ihre Aufgabe vor allem darin die Visitenkarten und den PC für die Neue/den Neuen zu bestellen.
Leider bleibt dabei die Zeit zwischen Vertragsabschluss und Arbeitsbeginn viel zu häufig ungenutzt, um gerade in dieser wichtigen Phase mit dem neuen Teammitglied Kontakt zu halten und eine emotionale Bindung herzustellen.

Darum geht es in dieser 3. Episode um folgende Punkte:

Was du tun kannst, um eine emotionale Bindung bereits vor dem ersten Arbeitstag zu kreieren
Warum die Zeit zwischen Vertragsabschluss und Arbeitsbeginn mega wichtig ist und du als Führungskraft sie unbedingt nutzen solltest
Warum das Versenden eines internen Newsletters an Aussenstehende in der Regel keinen Geheimnisverrat darstellt
Old-school-Gesten ziehen auch in Social Media-Zeiten
Wie du mit wirklich ganz einfachen Mitteln von Anfang an beim neuen Mitarbeitenden eine Begeisterung für dich und dein Unternehmen entfachst

Wie war das bei deinem „Stellenantritt“? Was hat dich begeistert?

Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Dein Alexander

Die 6 Top-Fähigkeiten einer erfolgreichen Führungskraft – Bitte nachmachen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

002: Da soll noch jemand den Überblick behalten. Ich recherchiere ein wenig, über welche Kompetenzen eine Führungskraft verfügen sollte, und werde von einer riesigen Info-Menge fast erschlagen. Am besten ich greife auf meine eigenen Erfahrungen mit Führungskräften und Führungsarbeit zurück und verrate mal, was ich bei erfolgreichen Teamleiterinnen und Teamleitern immer wieder beobachten kann.

Egal ob du schon Führungserfahrungen hast oder erst noch Führungsaufgaben übernehmen willst. In dieser Episode 2 erfährst du

warum sich Anforderungen und Erwartungen an Führungskräfte so voneinander unterscheiden können
warum es ein Ding der Unmöglichkeit ist, allen Anforderungen gerecht zu werden
Beispiele für Anforderungen an Führungskräfte direkt aus meinen Kunden-Unternehmen
welche 6 Fähigkeiten du als Führungskraft beherrschen solltest, um ein Team erfolgreich zu führen (Orientierung, Koordination, Information und Kommunikation, Delegation, Durchsetzungsvermögen, Learning Agility)
warum deine „learning agility“ entscheidend für deinen Führungserfolg ist

Wann ist eine Führungskraft aus deiner Sicht erfolgreich? Schreib mir doch einfach eine kurze Nachricht. Herzliche Grüsse. Alexander

Mein persönliches Abenteuer – Der Start meines Leadership Podcasts „Führung kann so einfach sein"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

001: Puhh, was hat mich das die letzten Wochen und Monate an Zeit und Nerven gekostet. Was benötige ich an Equipment, um einen Podcast zu starten? Wie wird das miteinander verbunden? Wo werden die Dateien abgelegt? Wie verbinde ich das mit der Homepage?
… und vor allem: Wo kommen die Zuhörerinnen und Zuhörer her?

Wo du jetzt hergekommen bist, weiss ich zwar nicht, aber ich freue mich, dass du meinen Leadership Podcast und mich gefunden hast.

Du hörst in dieser 1. Episode

was mich als Führungskräftetrainer antreibt
warum du „Schlecht-Wetter-Leadership“ beherrschen musst
etwas über meinen beruflichen Werdegang
was mich in meiner Freizeit antreibt und entspannt
was du von meinem Führungs-Podcast erwarten kannst

Über diesen Podcast

In diesem Leadership Podcast möchte ich dir zeigen, wie es funktioniert agil und klassisch zu führen und beide Führungswelten bewusst zu nutzen.

«Führung auf Augenhöhe» steht hier im Mittelpunkt. Dabei geht es um dein Leben als Führungskraft, deinen Führungsalltag und wie du mit Führung, Leadership und Motivation ein erfolgreiches Team formst.

Völlig egal, ob du neu als Führungskraft bist oder bereits Erfahrungen in der Mitarbeiterführung gesammelt hast: In Zeiten von Agilität, New Work und digitaler Transformation stellt sich schnell die Frage, ob du lieber agil oder klassisch führen solltest.

Profitiere nun von meinen Erfahrungen (Erfolge & Misserfolge) und meiner Führungskarriere vom Trainee bis zum Geschäftsführer, vom Konzern bis zu agilen Teams und mache dich fit für eine zeitgemässe und moderne Führung.

Mehr Infos zu mir und meinen Führungsseminaren, Leadership Programmen und Teamworkshops in Deutschland und der Schweiz findest du unter www.fitforleadership.ch

Ich bin Trainer für agile und klassische Führung, Inhaber von Fit.For.Leadership. und Geschäftsführer der LEAD Evolution GmbH.

von und mit Alexander Benedix, Führungskräfte Trainer für New Leadership

Abonnieren

Follow us